Zum Inhalt

Truppmannausbildung.

Voraussetzung dafür, dass man „in den Einsatz gehen kann“ ist unter anderem die abgeschlossene Grundausbildung. Diese hat sich im Laufe der Zeit stark geändert.

Ganz am Anfang war der „Grundkurs“; im Prinzip ein halber Nachmittag im Sitzungsraum, an dem man sich einen Vortrag angehört hat.

Dieser Grundkurs wurde dann mit dem Wissenstestabzeichen der Jugend in Gold gleichgesetzt. Wer also das Goldabzeichen erwarb, hatte auch automatisch den Grundkurs bestanden.

Nach dem Jahrtausendwechsel hat sich das aber geändert und das Augenmerk wurde vermehrt auf die Grundausbildung gelegt und diese in GAB 1 (Grundausbildung 1 – Truppmannausbildung), welche bei der jeweiligen Feuerwehr bzw. im Abschnitt durchgeführt wird, und GAB 2 (Grundausbildung 2 – Truppführerausbildung), welche in der Feuerwehrschule absolviert wird, aufgeteilt.

Mit den Jahren kamen dann nach ein verpflichtender 16h-Erste-Hilfekurs und der Funk-Grundlehrgang hinzu.

Von diesen 4 Modulen hatte JFM David Kohl schon 2 erledigt, nämlich den Funk-Grundlehrgang (2024) und den Erste-Hilfe-Kurs (2025). Am Samstag, dem 5. April 2025 (Praxistag in Kaindorf), und am Sonntag, dem 6. April 2025 (Prüfung), folgte dann die Grundausbildung 1.

Ein großes Dankeschön einerseits an David, der sich bereits in jungen Jahren sehr in unserer Einsatzorganisation engagiert und andererseits an Sepp Schweigler von der FF Wolfsberg, der David – gemeinsam mit den Wolfsberger Jungkameraden – perfekt vorbereitet hat. Hier geht’s zum Bericht der FF Wolfsberg: https://www.ff-wolfsberg.at/aktuelles/grundausbildung-1-erfolgreich-abgeschlossen Der nächste Schritt steht für David auch schon fest: 26. April GAB 2 in Lebring!