April 1965.
Den April des Jahres 1965 konnte man getrost als intensiv bezeichnen. Zunächst führten schwere Unwetter am 1. April dazu, dass im Lagerkeller des Krämerladens Hunka Wasser eingetreten war. Sofort wurde Kommandant Platzer Heiner mit seinen Mannen alarmiert. Gemeinsam und unter Einsatz unserer Pumpe, einer Rosenbauer R60 aus dem Jahr 1939 (mit einer Pumpleistung von 600 Litern pro Minute; sie steht noch bei uns in der Galerie im Rüsthaus) konnten wir den Keller wieder trockenlegen.
Nur 3 Wochen später, am 22. April, stürzte beim Anwesen Absenger das Gewölbe des Schweinestalls ein. Das Tätigkeitsbuch schweigt über die Ursache. Jedenfalls waren wir 24 Stunden mit der Tierrettung beschäftigt. Ob Josef Absenger vulgo Tomihans deswegen im Jahr 1965 zur Feuerwehr ging oder zufällig sich im Alter von 46 Jahren dazu entschied, unserer Einsatzorganisation beizutreten, ist nicht überliefert. Jedenfalls war er später ein zuverlässiger Kamerad und erhielt im Jahr 1973 auch die Steirische Hochwassermedaille für seinen Einsatz verliehen.
3 Tage nach der Tierrettung dann eine Großalarmübung. Angenommenes Brandobjekt war das Wirtschaftsgebäude Konrad; Wasserbezugsstelle der Löschteich Wisein. Im Tätigkeitsbuch ist vermerkt, dass es eine „sehr steile Übung“ war, bei der 300 m B-Schläuche und 180 m C-Schläuche verlegt wurden. Hauptmann Platzer zeigte sich nach dem Ende der Übung sowohl von der Leistung seiner Männer als auch vom Zustand der Gerätschaften und Schläuche sehr zufrieden.