Zum Inhalt

September 2005.

Nach dem eher turbulenten Frühsommer des Jahres 2005 und der anschließenden Konsolidierung des Vorstands der Feuerwehr (Sepp Pucher neuer HBI, Thomas Kleindienst neuer OBI) setzten wir im September 2005 ein nächstes Ausrufezeichen. Denn eine neue Veranstaltung musste her. Anfang der 2000er Jahre waren unsere Feste nämlich nicht immer der Burner.

Unter der Leitung von OBI Thomas Kleindienst und der jungen Garde wurde – mit einem Budget von nur 500 Euro – das Tschepperwalky geboren. Die Idee dahinter war, eine Veranstaltung zu kreieren, die sich speziell an die junge und junggebliebene Bevölkerung richtet und somit auch die neue Führung unserer Wehr widerspiegeln sollte.

Damit sich unsere Gäste wohlfühlen, haben wir die Halle wie ein Wohnzimmer hergerichtet. Die Eintrittskarten wurden per Hand gezeichnet, um den persönlichen Touch hervor- und uns von allen anderen Veranstaltungen abzuheben (mit dem begrenzten Budget hatte das natürlich nichts zu tun). Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal waren sicher auch die vom GH Gottinger gesponserten T-Shirts, die sich im Anschluss zu Sammlerstücken entwickelten.

Für die musikalische Gestaltung am Abend des 3. September 2005 sorgte zunächst unser DJ (ich meine das war Daniel Pucher) und zu Mitternacht die Band RAW. Direkt im Anschluss kam es dann zu einer spontanen Live-Session der neu gegründeten Band „Tanzmusik auf Bestellung“.

Da die Veranstaltung sowohl uns als auch unseren Gästen Spaß gemacht hat, gab es 2006 (mit Austrofred) und 2007 (mit der slowenischen Ska-Band Five Point Red Star) ein da capo. Das Tschepperwalky war etwas, was den Aufbruch unserer Wehr auch auf Veranstaltungsseite symbolisierte und was es vorher und nachher nie mehr gegeben hat.